Avatar

SCHUHBETRACHTUNGEN

@schuhbetrachtungen

Stadtamt Gmunden:

KATALOG-RESTPOSTEN FÜR GUTEN ZWECK

Die Ausstellung "Schuhbetrachtungen" in der städtischen Bürgerservicestelle Am Graben geht am 23. Jänner zu Ende. Schuh-Kurator Gerd Wermescher und der Fotograf Michael Wittig setzen darin im Ambiente der Hipp-Halle gediegenes, handgemachtes Schuhwerk mit einer ganz und gar künstlerischen Ästhetik in Szene.

Damit der Restposten an Ausstellungskatalogen unters Volk kommt, werden die letzten Exemplare auf 14 Euro verbilligt. 4 Euro davon stiften die Künstler dem Sozialfonds der Stadt.

atelierrundbrief jänner 18: Kunst entsteht aus Langeweile, (wie im übrigen auch die Wissenschaft), sagt der Hirnforscher Ernst Pöppel. Geben ist seliger, denn nehmen, sage ich. Kunstarbeit ist ein spannendes Betätigungsfeld und erfordert höchste Aufmerksamkeit. Trotz mancher Unkenrufe wird in Gmunden ein professionelles Umfeld für Kunstschaffende gepflegt. Dafür bedanken wir uns mit einer Unterstützung des Sozialfonds. Es ist uns eine grosse Ehre. gw

Amerikanische Auktion

Die glückliche Gewinnerin der “amerikanischen Auktion” bei der Vernissage in der Bürgerserviestelle Gmunden ist die Gmundner Künstlerin Christine Pahl. Sie hat das Bild “John Lobb”.

Der Rotary Club hat den Erlös aus der Versteigerung von 330€ auf 660€ verdoppelt und lässt den Betrag einem regionalen sozialen Zweck zugute kommen. 

Das Foto unten zeigt von links: Michael Wittig, Rotary Club Präsident Thomas Krapfenberger, Christine Pahl, Gerd Wermescher und Dr. Michael Scheditz-Bolfras. 

13 Aufnahmen aus den „Schuhbetrachtungen" sind noch bis zum Jahresende in der Bürgerservicestelle ausgestellt - quasi als „Appetithappen“ zur großen Ausstellung ab Mai 2018 im Gmundner Rathaus. Die Bilder sind ebenso käuflich zu erwerben wie auch der Ausstellungskatalog - in der Bürgerservicestelle Gmunden sowie bei Gerd Wermescher und Michael Wittig.

Vernissage in der Bürgerservicestelle Gmunden

Im Herbst 2013 stellte die Fa. Hipp die Räumlichkeiten der Hipp Halle zur Verfügung. Infolge entstanden unter der Ägide von Michael Wittig „Porträtaufnahmen“, die sich von der bisherigen Ablichtung von Schuhen signifikant abheben. Fotografiert hat Wittig Schuhe des täglichen Gebrauchs von Schuhkurator Gerd Wermescher: „Die Fotoserie stellt einen Meilenstein meiner Karriere dar und öffnet zugleich ein neues Kapitel in der Darstellung dieser Schuhpretiosen.“ Im Sommer 2015 wurden die Fotos im UNESCO-Welterbe Fagus-Werkausgestellt. Am 6.4.2017 wurde in den Räumen des Kunst:Raum Gmunden Traunsteinregion der retrospektiv entstandene Katalog zu den "Schuhbetrachtungen" vorgestellt und am Pfingst-Wochenende diesen Jahres wurde erneut ein Teil der Aufnahmen im Rahmen des Welterbetag 2017 im Fagus-Werk präsentiert. Die Ausstellung im Bürgerservice vom 14. September bis zum 31. Dezember 2017 zeigt ausgewählte Exponate der Gesamtausstellung und bildet einen Vorgeschmack auf 2018. Von Mai bis August 2018 werden auf Einladung von Bgm. Stefan Krapf die kompletten "Schuhbetrachtungen" im Rathaus Gmunden ausgestellt. Die Präsentation der Fotografien im Herzen Gmundens gegenüber des Stadttheaters wird bei der Vernissage am 14. September 2017 um 19:00 unter der Schirmherrschaft des Rotary Club Gmunden-Traunsee eröffnet. Um 21:00 findet eine amerikanische Auktion zugunsten des Rotary-Clubs statt, bei der Dr. Michael Schneditz-Bolfras in gewohnter Manier als Auktonator fungiert. *** SCHUHBETRACHTUNGEN Donnerstag 14.09.2017 Vernissage 19:00 Amerikanische Auktion 21:00 Bürgerservice Gmunden Am Graben 2, 4810 Gmunden *** Danke für die Unterstützung: Stadt Gmunden / Stadtamt Gmunden Rotary Club Gmunden-Traunsee

UNESCO Welterbetag 2017

Am 3. Juni 2017 findet zum sechsten Mal der UNESCO Welterbetag im Fagus-Werk in Alfeld statt. Am Samstag vor Pfingsten wird die Ausstellung Schuhbetrachtungen in der Zeit von 12:00 bis 18:00 dort präsentiert. 

Der UNESCO-Welterbetag wurde im Jahr 2015 von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Bedeutung der deutschen Welterbestätten stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Der Grundgedanke ist das Welterbe erlebbar zu machen und die eigene Kultur als Teil eines vielfältigen Erbes der Menschen zu verstehen. Das Fagus-Werk wurde im Juni 2011 in die internationale UNESCO-Welterbe-Familie aufgenommen und feiert seitdem jedes Jahr am 1. Sonntag im Juni den UNESCO-Welterbetag. Aufgrund des Pfingstfestes wurde der diesjährige Welterbetag in Alfeld auf Samstag, den 3. Juni 2017 verlegt.

Katalog-Präsentation & Vernissage

Schuhbetrachtungen - eine Retrospektive einer Momentaufnahme

Donnerstag 6. April 2017, 19 Uhr (Ausstellung bis 21.04.2017)

Einführung: Dr. Konrad Meingast

Live-Musik: Laura Kubik

Kunst:Raum Gmunden Traunsteinregion, Marktplatz 14, 4810 Gmunden

SCHUHBETRACHTUNGEN

Sei Teil der Ausstellung und fungiere als Botschafter des Salzkammergutes!

Privatpersonen:

Für die Werke, die in dieser einmaligen Sonderausstellung im von Bauhaus-Begründer Walter Gropius errichteten UNESCO Weltkulturerbe Fagus Werk, präsentiert werden, bieten wir Patenschaften an. 

Wenn Sie für eines der Fotos hier im Blog eine Patenschaft übernehmen, ist das mit einem Engagement von € 50 oder € 100 verbunden. Ihr Name als Pate wird während der Sonderausstellung in der Fagus - Galerie Bestandteil der Präsentation des Werkes sein. Sie erhalten zusätzlich ein Vorkaufsrecht für Ihr Wunschobjekt. Bei einem Einsatz von € 100 bekommen Sie zusätzlich eine hochwertige DIN A4 Ausbelichtung Ihres Paten-Fotos.

Bei Interesse an einer Patenschaft klicken Sie bitte auf das Briefkasten - Symbol rechts unten und geben per Email den Namen des betreffenden Fotos an. Alle Details und Fragen werden mit uns in persönlicher Korrespondenz abgeklärt.

Sponsoren:

Für die Erstellung von individuellen Paketen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Fotografien von Michael Wittig
Sonderausstellung | 19.07 – 06.09.2015 | Fagus-Galerie | UNESCO-Welterbe Fagus Werk, Alfeld
"Herr Wittig, in Ihren Fotos scheinen die Schuhe zu leben und nicht nur als Motiv stillzustehen. Jedes Paar erzählt seine Geschichte ...", leitete Mircea Cioponau, Begründer von claymoorslist – einem internationalen Blog - sein Interview mit Michael Wittig ein. Seine Serie mit in der Hipp Halle/Gmunden entstandenen Aufnahmen von liebevoll aufbereiteten Schuhen aus dem täglichen Arsenal des Schuhkurators Gerd Wermescher wird ab 19. Juli 2015 im Rahmen einer Sonderausstellung der Fagus - Galerie in Alfeld der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Be part of the Exhibition and be an ambassador of the Salzkammergut!

Private parties:

The exhibition will take place in the UNESCO World Heritage Fagus factory, which was built by the founder of the Bauhaus school of architecture Walter Gropius.

We are looking for sponsors for this unique special exhibition of photographs. If you want to acquire a sponsorship it starts at € 50. This ensures your personal name tag with your selected photograph during the exhibition and an buying option. There is also an upgrade and for € 100 you get an additional DIN A4 print of your favorite picture.

Please contact us by clicking the postbox symbol on the right below. Provide us with your name, contact details and the name of the photograph you have selected. In order we will get back to you and settle all your question and the transaction details in a personal correspondence.

Sponsors:

Please contact us for the information about our individualized sponsorship packages.

Photographs from Michael Wittig
Special Exhibition | 19. July – 06. September.2015 | Fagus - Gallery | UNESCO-World Heritage - Fagus Werk, Alfeld
„Mr. Wittig, in your photographs the shoes seem to be alive instead of being inanimate objects. Every pair has its own personal story …“, so began Mircea Cioponaus‘ interview for his Blog claymoorslist. Wittigs series of photographs of well maintained shoes from the daily rotation of Gerd Wermescher, curator and shoe maintenance specialist, was shot in the Hipp Halle in Gmunden. A selection of the photographs will be publicly presented in a special exhibition of the Fagus Gallery in Alfeld starting from July 19th 2015.

Sponsored

You are using an unsupported browser and things might not work as intended. Please make sure you're using the latest version of Chrome, Firefox, Safari, or Edge.